FOODGUIDE Hacks & Häppchen

Malte Steiert

In HACKS & HÄPPCHEN spricht FOODGUIDE-Gründer Malte Steiert mit interessanten Persönlichkeiten, Foodies und Weltverbesser:innen über ihre kulinarischen Leidenschaften 🍝 – Auch wenn Malte nicht im Podcast-Studio sitzt, widmet er sich voll & ganz dem guten Geschmack: Neben Europas größtem Foodie-Network FOODGUIDE, führt er mit den TASTE TOURS Genießer:innen auf kulinarischen Städtetouren auch offline zu den Gastro-Hotspots. Zudem hat er im Lockdown als Co-Founder die Gutscheinplattform PayNowEatLater zur Rettung der lokalen Gastroszene ins Leben gerufen 🍽 read less
ArteArte

Episodios

#24 Christian Fenner von the nu company, wie pflanzt man mit Schokoriegeln 1 Milliarde Bäume?
16-02-2022
#24 Christian Fenner von the nu company, wie pflanzt man mit Schokoriegeln 1 Milliarde Bäume?
Mit Schokoriegeln, Proteinshakes & Schokoladenaufstrichen bis 2030 eine Milliare Bäume pflanzen? Das ist die ambitionierte Mission von the nu company! Denn die Brand aus Leipzig möchte Produkte “for a nu world” entwickeln, die in allen Bereichen wertvoll sind: die Verpackung, die Inhaltsstoffe, die Produktion. Wir haben mit Gründer Christian Fenner über seine persönlichen Ambitionen für eine grünere Zukunft gesprochen und mal ganz genau nachgefragt, ob wir eigentlich schon bereit sind, nachhaltiger zu leben. Viel Spaß beim Reinhören! – Wer ganz bis zum Ende zuhört (vorspulen verboten), hat die Möglichkeit, eine von fünf nucao 6er Mixboxen zu gewinnen 🥳 – Hier gehts zur Website 💚 https://www.the-nu-company.com/ – Und hier findet ihr eine Übersicht aller beruflichen Möglichkeiten bei the nu company: https://www.the-nu-company.com/karriere/ – Christians kleiner Foodhack zum Nachmachen: Vegane Spaghetti Bolognese! Der Geheimtipp dabei: Karotten und Sellerie auf feinster Stufe ganz klein raspeln, damit sie schön saftig wird, mit Rotwein ablöschen & 2 EL braunen Zucker nicht vergessen 🍝 Und ihr solltet unbedingt mal den Black Forest Tofu von Taifun ausprobieren! – Die Themen im Überblick: Vorstellung Christian & the nu company (ab 02.00) Was ist das Ziel hinter der Brand? (ab 05.35) Was bedeutet es, klimapositiv zu sein? (ab 07.55) 1 Milliarde Bäume bis 2030 (ab 10.45) Die Produktrange von the nu company (ab 12.00) Welche spannenden Produkte sind in der Planung? (ab 15.25) Nachhaltiges Verpackungs-Wissen (ab 16.05) Das hat es mit dem viralem Video auf Social Media auf sich (ab 19.30) Die Reaktionen auf den offenen Brief (ab 26.00) Sind Konsument:innen schon bereit für "Food in a new world"? (ab 28.40) Was braucht es, um noch mehr Menschen zu mobilisieren, ihren Konsum zu hinterfragen? (ab 31.25) Die Preispolitik von the nu company (ab 34.20) Der faire Preis einer Tafel Schokolade (ab 37.05) Die Zukunftspläne der Firma (ab 40.00) Berufliche Möglichkeiten bei the nu company (ab 41.50) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 43.20) Christians ultimativer Foodhack (ab 44.10) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 48.50) – Christian würde sich über Julian Stock vom Good Food Collective in unserem Podcast freuen. Diese Idee haben wir tatsächlich schon umgesetzt – hör gerne direkt hier in die Folge rein. Und folge mir auf Instagram oder LinkedIn, um auf dem Laufenden zu bleiben 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#24 Jan Bredack von Veganz, wie funktioniert pflanzliche Ernährung ohne Verzicht?
02-02-2022
#24 Jan Bredack von Veganz, wie funktioniert pflanzliche Ernährung ohne Verzicht?
“Wir suchen uns konventionelle Produkte, die eine hohe Relevanz in den Märkten haben und bauen diese mit cleanen Zutaten in vegan nach. Dabei ist unser Anspruch, dass sie mindestens genauso gut schmecken”, erklärt Jan Bredack, Gründer von Veganz, in unserer aktuellen Episode. Denn die Zeiten, in denen vegane Ernährung mit Verzicht einhergeht, sind vorbei. Der Markt der pflanzlichen Nahrungsmittel boomt und immer mehr Produkte finden ihren Weg in die Regale der Supermärkte. Mit 55% Flexitarier:innen in Deutschland, 10% Vegetarier:innen & 2% vegan lebenden Menschen entscheiden sich ganz bewusst immer mehr Konsument:innen für eine Ernährung ohne Fisch, Fleisch oder gänzlich ohne tierische Produkte. Kein Wunder, dass auch Veganz ein starkes Wachstum an den Tag legt, bereits über 120 vegane Produkte im Sortiment hat und gerade dabei ist, eine eigene Produktion zu erbauen. Im Interview serviert uns Jan spannende Einblicke hinter den Erfolg der Marke bekommen sowie ganz persönliche Erfahrungen auf seinem Weg. Viel Spaß beim Reinhören! – Wer ganz bis zum Ende zuhört (vorspulen verboten), hat die Möglichkeit eine von fünf Veganz-Probierboxen im Wert von jeweils 15 Euro zu gewinnen. Also bleibt dran 🥳 – Hier gehts zur Website 💚 https://veganz.de/ – Und hier findet ihr eine Übersicht aller beruflichen Möglichkeiten bei Veganz: https://veganz.de/jobs/ – Jans kleiner Foodhack zum Nachmachen: Spaghetti Bolognese mit trockenen Fleischersatzprodukten 🍝 Traut euch ran & probiert es einfach mal aus – schmeckt wie “das Original”! – Die Themen im Überblick: Jans persönlicher Weg zur veganen Ernährung (ab 02.00) Die Anfänge von Veganz (ab 05.00) Veganz = der elegante vegane Einkaufsladen für alle (ab 09.30) Der schwierige Start (ab 12.15) Die vier Transformationen der Brand (ab 15.40) Die geplante Insolvenz der Veganz-Läden (ab 19.35) Wo bekommt man die Produkte der Marke? (ab 25.30) Über 120 vegane Artikel im Sortiment (ab 29.05) Welches Produkt ist der absolute Dauerbrenner? (ab 31.30) Kommende Produktneuheiten (ab 34.00) Was hat es mit dem Nachhaltigkeits-Score der Produkte auf sich? (ab 38.45) Ehrliches Hinterfragen & Transparenz leben (ab 44.20) Wie sieht die eigene Produktion aus? (ab 46.45) Jans Rolle im Unternehmen (ab 51.20) Das absolute Lieblingsprodukt des Gründers (ab 54.40) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 55.10) Jans ultimativer Foodhack (ab 57.05) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 58.25) Berufliche Möglichkeiten bei Veganz (ab 01.00.10) – Jan würde sich über Timo Hildebrand, Ex-Nationaltorwart & einer der ersten Investoren bei Veganz, in unserem Podcast freuen. Nachdem er gerade sein erstes veganes Restaurant in Stuttgart eröffnet hat & selbst passionierter Veganer ist, ist er sicher ein spannender Gast für eine unserer kommenden Episoden. Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & erfahre, ob wir diesen Tipp in die Tat umsetzen können 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#23 Marco & Leo von HelloFresh, wie entscheidet ihr, welche Rezepte Deutschland isst?
19-01-2022
#23 Marco & Leo von HelloFresh, wie entscheidet ihr, welche Rezepte Deutschland isst?
Bereits 227 Millionen Mahlzeiten an über 6,94 Millionen Kund:innen in 16 Ländern hat HelloFresh bereits geliefert. Dabei kümmern sich Leo und Marco als Rezeptentwickler darum, dass Genießende in Deutschland, Österreich und der Schweiz köstliche, bunte & vielfältige Gerichte auf ihre Teller bringen können. Im Gespräch mit Malte haben die beiden spannende Einblicke hinter die Kulissen gegeben: Wie ist der Prozess von der Idee bis hin zum fertigen Rezept? Wie steht es um die Nachhaltigkeit bei HelloFresh? Welches sind die ausgefallensten Zutaten, die die beiden bisher eingebunden haben & wie offen ist Deutschland für besondere, vielleicht auch vegane Rezepte? All das & leckere Foodhacks der Experten findet ihr in unserer aktuellen Folge – viel Spaß beim Reinhören! – Hier gehts direkt zu HelloFresh 💚 https://www.hellofresh.de/ – Übrigens: Wer unserem Podcast folgt & einen Screenshot davon an @MalteSteiert bei Instagram schickt, hat die Chance eine HelloFresh Kochbox zum selbst Ausprobieren zu gewinnen 👩🏼‍🍳👨🏼‍🍳 – Marcos kleiner Foodhack für ein schnelles Essen: Eine Süßkartoffel einfach 8 Minuten in die Mikrowelle legen, bis sie weich ist, mit Lieblingszutaten toppen & servieren. Fertig ist der perfekte Kumpir in Nullkommanix 🥔 Und Leo empfiehlt euch: Pimpt doch mal eure Instant-Noodles etwas mit frischem Gemüse, einem Ei oder Chiliöl auf – schon habt ihr eine leckere selbstgemachte Ramen 🍜 – Die Themen im Überblick: Vorstellung Leo & Marco (ab 01.35) Was macht man als Rezeptentwickler? (ab 02.25) Was genau ist HelloFresh? (ab 04.15) Bekommen alle Kund:innen die gleichen Boxen? (ab 05.00) Welche Mission steht hinter dem Konzept? (ab 06.45) So nachhaltig ist die Box aufgebaut (ab 09.30) Wie sieht der klassische Kunde bei HelloFresh aus? (ab 11.10) In welchen Ländern gibt es die Kochboxen? (ab 12.10) Das Verschicken der Boxen (ab 13.20) Werden alle Rezepte in Deutschland entwickelt? (ab 14.20) Wie läuft der Prozess, wenn eine neue Box entwickelt wird? (ab 18.20) Leos & Marcos Rezept-Inspirationen (ab 22.10) Wie sieht der klassische Arbeitsalltag aus? (ab 26.00) Was tut HelloFresh in puncto Nachhaltigkeit? (ab 28.50) Das steigende on demand Verhalten (ab 31.10) HelloFresh als Teil des Veganuarys (ab 35.15) Welches Gericht nehmen Leo & Marco mit auf eine einsame Insel? (ab 42.00) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 43.35) Leos & Marcos ultimativer Foodhack (ab 45.00) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 47.20) Berufliche Möglichkeiten bei HelloFresh (ab 48.20) – Leo & Marco würden sich über noch mehr Gespräche zum Thema Nachhaltigkeit freuen – darauf legen wir gerne auch zukünftig den Fokus bei unseren Episoden. Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#22 Julian Stock vom Good Food Collective, warum müssen wir eine kollektive Krise auch kollektiv lösen?
05-01-2022
#22 Julian Stock vom Good Food Collective, warum müssen wir eine kollektive Krise auch kollektiv lösen?
“Wir sind kein Kollektiv mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit zwei offenen Armen”, sagt Julian vom Good Food Collective und möchte die grüne Revolution im Foodbereich mit undogmatischen Ansätzen & einem Fokus auf echten Genuss antreiben. Wie er das schafft? Indem das Good Food Collective – bestehend aus vielen nachhaltigen Brands – Wissen für uns als Konsument:innen bereitstellt und es möglich macht, Nachhaltigkeit zu verstehen und zu leben. Denn wie oft möchten wir im Supermarkt die richtige Entscheidung treffen, sind aber vor so viele Fragen gestellt: Ist Palmöl okay, wenn ich vegan kaufe? Greife ich zu Bio-Gemüse, aber in Plastik verpackt? Hinter welcher Verpackung steckt wirklich ein gutes Produkt & nicht nur eine schöne Illustration? Wer sich für solche Fragen und eine nachhaltigere Lebensweise interessiert, der wird beim Lauschen dieser Folge spannenden Input von Julian bekommen und verstehen, was genau das Ziel des Good Food Collective eigentlich ist. Viel Spaß beim Reinhören! – Hier könnt ihr mehr über das Good Food Collective erfahren 💚 https://goodfoodcollective.de/ – Julians kleiner Foodhack zum Nachmachen: Veganes Schokomousse mit Aquafaba & Haselnussöl 🍫 Und so gehts: Kichererbsenwasser (Aquafaba) mit Sahnesteif aufschlagen & Puderzucker unterrühren. Kuvertüre, Pflanzenmilch, Vanille & Haselnuss-Öl in einem Mixer zu einer Creme verrühren und vorsichtig unter das aufgeschlagene Kichererbsenwasser heben. Wichtig: Direkt in die Serviergläser füllen, da es sich schlecht portionieren lässt. Hier noch das passende Rezept: https://biancazapatka.com/de/vegane-mousse-au-chocolat/ – Die Themen im Überblick: Vorstellung Julian (ab 01.00) Was hat Australien damit zu tun, dass Julian sein ursprüngliches Leben etwas geändert hat? (ab 02.45) Warum gibt es Good Food Collective 1.0 und 2.0? (ab 04.15) Kollektive Krise kollektiv lösen (ab 6.20) Die Zusammenarbeit mit blood (ab 09.45) Kann man das Kollektiv als Lobby bezeichnen? (ab 12.05) Der Attitude Behaviour Gap (ab 13.30) Die Relevanz der eigenen Ernährung für den ökologischen Fußabdruck (ab 14.10) Was steht in den nächsten Monaten an? (ab 15.55) Der Prozess der Nachhaltigkeit bei dem Individuum (ab 20.15) Was machen die Marken im Kollektiv? (ab 23.45) Was sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit? (ab 25.05) Arbeitet das Kollektiv eng mit der Politik zusammen? (ab 28.10) Direkte Kommunikation mit den Verbraucher:innen (ab 29.35) Undogmatisch an die Sache rangehen (ab 34.15) Gute Alternativen auf dem Markt (ab 38.20) Welche Marken sind dabei (ab 40.05) Was muss man machen, wenn man Mitglied werden möchte? (ab 45.45) Julians all time favorite Gericht (ab 49.35) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 50.15) Julians ultimativer Foodhack (ab 51.15) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 53.50) Berufliche Möglichkeiten bei Blood & dem Good Food Collective (ab 54.25) – Julian würde sich über Gespräche mit Salem & Gernot von Conflictfood oder mit Amos von fairfood Freiburg in kommenden Podcastfolgen freuen. Ob wir diese Wünsche umsetzen können? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#21 Piran Asci von KoRo, warum sind eure Nussmuse legendär?
01-12-2021
#21 Piran Asci von KoRo, warum sind eure Nussmuse legendär?
Wenn du noch nie etwas von KoRo gehört hast, dann wird diese Podcastfolge (vermutlich) dein Leben verändern. Oder zumindest den zukünftigen Inhalt deiner Küchenschränke. Denn wer KoRo kennenlernt, kann der Brand für die leckersten Nussmuse, Snacks, Superfoods & Co. kaum widerstehen. Und wer so wie wir bereits Fan ist, kann sich auf spannende Einblicke von Co-Founder Piran Asci in das Unternehmen freuen. Was hat eigentlich Pokémon GO mit der Gründung zu tun? Welche Produkte sind die absoluten Topseller bei KoRo? Und was für spannende neue Konzepte hat die Brand an den Start gebracht? All das & noch viel mehr in unserer aktuellen Folge. Viel Spaß beim Reinhören! – Hier gehts zum Onlineshop 🥜 https://www.korodrogerie.de/ – Und hier erfahrt ihr mehr über die beruflichen Möglichkeiten bei KoRo: https://koro-handels-gmbh.jobs.personio.de/ – Übrigens: Unter allen Abonnent:innen verlosen wir Pirans Lieblingsprodukte von KoRo im Wert von ca. 70 Euro. Einfach unserem Podcast folgen, Screenshot davon via Instagram an @MalteSteiert schicken und im Lostopf landen 🎉 – Und hier eine Auswahl von Pirans Lieblingsprodukten: https://www.korodrogerie.de/pistazienmus-500-g https://www.korodrogerie.de/skinny-dipped-gefriergetrocknete-himbeeren-in-vollmilchschokolade-500-g https://www.korodrogerie.de/bio-dattel-haselnuss-creme-500-g – Wer mal bei Hannah von Chunks by KoRo vorbeischauen will 🍦 https://www.instagram.com/the_ice_cream_girl/ – Die Themen im Überblick: Warum Kosta und Piran nicht die klassischen WHU Gründer sind (ab 01.45) Warum ein Buch ausschlaggebend für die Gründung war (ab 02.00) Wie Piran ins Unternehmen gekommen ist (ab 04.35) Was Pokémon GO damit zu tun hat, dass Koro nicht insolvent geworden ist (ab 07.05) Wieso es streng genommen Glück war, dass die beiden einen Investor gefunden haben (ab 09.18) Was sind die drei größten Vorteile von Koro im Vergleich zum stationären Handel (ab 10.28) Was hat es mit den Großpackungen auf sich? (ab 10.40) Wie Koro den Einzelhandel für sich nutzt (ab 15.05) Wieso Piran gerade lieber die Finger vom Vertrieb lässt (ab 18.20) Was ist der absolute Bestseller bei KoRo? (ab 22.25) Was sind die TOP 5 Produkte bei Koro (ab 22.35) Wie aus einer Zufallsentdeckung ein Bestseller wird (ab 23.15) Was ist das abgespaceste Produkt? (ab 23.50) Pirans Lieblingsrezept (ab 28.30) Was hat es mit der Koro Eisdiele auf sich? (ab 29.29) Was hat es mit dem Lieferservice auf sich? (ab 35.40) Welches Produkt könnte Piran bis zum Ende seines Lebens essen? (ab 40.20) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 41.00) Pirans all time favorite Gericht (ab 41.10) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 43.20) – Piran würde sich freuen, die Story hinter O'Donnell Moonshine genauer kennen zu lernen. Ob wir diesen Wunsch in die Tat umsetzen? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#20 Jörg Mayer von Eat this!, wie hebt man seine Foodfotos auf ein neues Level?
17-11-2021
#20 Jörg Mayer von Eat this!, wie hebt man seine Foodfotos auf ein neues Level?
Gemeinsam mit seiner Freundin Nadine hat Jörg vor 10 Jahren den Foodblog Eat this! ins Leben gerufen. Darauf zu finden: vegane Rezepte aller Art, die selbst bekennenden Fleischesser:innen das Mund im Wasser zusammenlaufen lassen. Von “Leberkäse” über Brioche Burger bis hin zu Miso Zucchini – auf Eat this! gibt es kaum ein Rezept, das es nicht gibt. 2006 gestartet, ist der Foodblog genau das, was viele Vollblutveganer:innen lange vermisst haben: eine Antwort auf den Beilagensalat bei Omi, der oft auf den Tisch gestellt wird, wenn man das eigene Essverhalten erklärt. Das kennt auch Jörg und erzählt im Podcast mit von seinen Anfängen als Veganer, wie man aus Ulm heraus ein so erfolgreiches Business startet und warum er es liebt, sich in der Küche kreativ auszuleben. Außerdem klären wir folgende Fragen: Welche Zutaten dürfen in der veganen Küche nicht fehlen? War es nie ein Thema, nach Berlin als Vegan-Hotspot zu ziehen und da voll durchzustarten? Und wie macht man ohne Ausbildung als Fotograf:in richtig geniale Foodfotos? Viel Spaß beim Reinhören! – Hier gehts zum Blog von Nadine & Jörg 🌱 https://www.eat-this.org/ – Übrigens: Unter allen Abonnent:innen verlosen wir drei vegane Kochbücher von Eat this! Einfach unserem Podcast folgen, Screenshot davon via Instagram an @MalteSteiert schicken und im Lostopf landen 🎉 – Jörgs Empfehlungen für alle, die direkt mal ein einfaches, veganes Rezept von Eat this! umsetzen wollen: https://www.eat-this.org/kidneybohnen-erdnuss-eintopf/ https://www.eat-this.org/perfekte-vegane-pizza/ – Die Themen im Überblick: Vorstellung Jörg & Eat this! (ab 01.32) Ohne Foodbackground & Fotoskills durchstarten (ab 03.30) Wieso die beiden den perfekten Zeitpunkt abgepasst haben (ab 05.48) Wieso sind die beiden vegan geworden? (ab 06.50) Veganismus vor 15 Jahren (ab 08.05) Welche Leserschaft hat Eat this! (ab 09.32) Tipps für appetitliche Foodfotografie (ab 12.45) Wird denn dann immer nur kalt gegessen? (ab 15.40) Wo soll die Reise hingehen? (ab 17.11) Nadine & Jörgs Heimatstadt Ulm (ab 20.23) Welche zwei vegane Gerichte kann man denn ganz easy zuhause nachkochen? (ab 23.22) Jörgs all time favorite Gericht (ab 27.12) Das ist immer im heimischen Vorratsschrank (ab 28.03) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 32.16) – Jörg würde sehr gerne in einer unserer kommenden Podcastfolgen mehr über die vegane Gastroszene erfahren. Ob wir dieses Thema aufgreifen können? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#19 Anne & Stefan Lemcke von Ankerkraut, was fehlt im deutschen Gewürzregal?
03-11-2021
#19 Anne & Stefan Lemcke von Ankerkraut, was fehlt im deutschen Gewürzregal?
Gestartet in der eigenen Garage haben Anne und Stefan von Ankerkraut mit ihren Gewürzen den deutschen Food & Beverage Markt ganz schön aufgemischt. Und die Zahlen sprechen für sich: Listung in über 6.000 Geschäften, einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro, fünf eigene Stores – Ankerkraut kommt an. Im Podcast haben wir mit den beiden über Gründung & Kulinarik, Ups & Downs, die Zukunft des Unternehmens und die Teilnahme an der TV Show “Die Höhle der Löwen” gesprochen. Es geht darum, wie Reisen Stefan schon immer inspiriert haben, welche Gewürzmischungen am beliebtesten sind, wieso der Charity-Gedanke bei Ankerkraut ganz selbstverständlich ist und wieso es sich lohnt, seine eigenen Träume einfach mal anzupacken. Viel Spaß beim Reinhören! – Hier gehts zur Website von Ankerkraut ⚓️ https://www.ankerkraut.de/ – Und hier erfahrt ihr mehr über die beruflichen Möglichkeiten bei der Brand: https://www.ankerkraut.de/pages/karriere – Natürlich haben wir auch wieder einen tollen Gewinn für euch, wenn ihr unseren Podcast abonniert: eine gemischte Gewürzbox mit den leckersten Ankerkraut-Gewürzen 🎁 – Anne & Stefans Lieblingsessen: Chicken Wings mit einem geilen Rub oder Kichererbsen-Curry mit Tomate, Kokosmilch, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Tomatenmark und Kichererbsen 🍛 Mehr dazu hört ihr in dieser Folge! – Die Themen im Überblick: Wieso Stefan selbstständig sein wollte & wie Anne darauf reagiert hat (ab 01.15) Der Beginn von Ankerkraut in der Garage (ab 03.06) Warum war Anne nicht von der Idee begeistert? (ab 03.40) Was war die Ursprungsidee von Ankerkraut? (ab 04.56) Wenn der Erfolg größer wird, als erwartet (ab 06.43) Woher kommt der Name Ankerkraut? (ab 10.11) Was Stefan aus seiner Kindheit in Afrika mitgenommen hat (ab 12.38) Wie alles mit “Die Höhle der Löwen” losging (ab 17.46) Der Umsatz von Ankerkraut (ab 20.43) Was ist das meistverkaufte Produkt? (Sek 25.30) Wieso der Charity Gedanke bei Ankerkraut nicht zu kurz kommt (ab 27.58) Wieso sich durch die Corona-Pandemie die Besucherzahlen des Onlineshops verdoppelt haben (ab 28.42) Was fehlt in einem deutschen Gewürzregal? (ab 33.45) Wie entsteht ein neues Produkt? (ab 39.06) Was ist für die Zukunft geplant? (ab 45.20) Über die Jury-Teilnahme bei “Die Höhle der Löwen” (ab 47.05) Was sind die Lieblingsprodukte von Stefan und Anne? (ab 52.45) Wieso Ankerkraut eine "Publikums-Brand" ist (ab 54.28) Was haben Stefan & Anne immer im Vorratsschrank (ab 55.38) Der ultimative Foodhack zum Nachmachen & Verlieben (ab 57.30) Wer soll unser nächster Gast im Podcast sein? (ab 01.00.56) Berufliche Möglichkeiten bei Ankerkraut (ab 01.03.00) – Anne & Stefan freuen sich mehr über “O-Mochi”, die “Cookie Bros” und “Veggie Crumbz” zu erfahren. Folge mir auf Instagram oder LinkedIn & erfahre, ob wir diese Ideen in die Tat umsetzen können 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#18 Marcell Jansen, wie wird man vom Profisportler zum Restaurant-Unternehmer?
20-10-2021
#18 Marcell Jansen, wie wird man vom Profisportler zum Restaurant-Unternehmer?
Nachdem Marcell Jansen mit nur 29 Jahren seine Fußballkarriere beendete, wurde er aktiv Unternehmer: Mittlerweile ist er im Gesundheits- sowie Gastrobereich unterwegs. Wir haben mit ihm über seinen Werdegang gesprochen und herausgefunden, wie sein Alltag zwischen Californian Street Food & glutenfreier Pâtisserie heute aussieht. Wie kam es, dass Marcell recht früh mit dem Fußball aufgehört hat? Was ist seine Vision und die Intention seiner Gründungen? Wie ist es, mit Steffen Henssler zu arbeiten? Und wie bringt er sein gesammeltes Wissen aus der Sportlerkarriere mit seinen Restaurants zusammen? All das erfahrt ihr in dieser aktuellen Podcastfolge. – Hier gehts zu Marcells Instagram-Account 🙏🏽 https://www.instagram.com/marcelljansen/ – Gewinnt zudem 3 x 25 Euro Gutscheine von Marcells Gastronomie Kinneloa in Hamburg sowie 3 x 25 Euro PayNowEatLater Gutscheine, die bei 1.200 Gastronomien deutschlandweit einlösbar sind – abonniert hierzu einfach den Podcast & schickt einen Screenshot an @MalteSteiert bei Instagram oder LinkedIn. – Was es mit Marcells Foodhack Vanillepudding mit Toffifees auf sich hat? Hört in die Folge rein & erfahrt mehr dazu 😋 – Die Themen im Überblick: Marcells Werdegang (ab 02.40) Wann hat er angefangen zu gründen & was hat er gegründet? (ab 05.23) Was ist passiert, nachdem Marcell aus dem Sport ausgestiegen ist? (ab 09.10) Die Kernidee der Sanitätshäuser von Marcell Jansen (ab 11.55) Was es mit der glutenfreien Pâtisserie auf sich hat (ab 16.35) Über Steffen Henssler & das Kinneloa (ab 19.42) California Street Kitchen im eigenen Restaurant (ab 23.34) Was sind die beliebtesten Gerichte im Kinneloa? (ab 25.05) Warum Salat zum Abnehmen nicht immer die beste Option ist (ab 25.50) Was ist als Nächstes mit dem Kinneloa geplant? (ab 28.52) Die Zusammenarbeit mit Steffen (ab 32.05) Wie sieht Marcells Alltag aus? (ab 37.37) Die Pläne der nächsten Jahre (ab 41.34) Was hat es mit Le Coq Rock auf sich? (ab 42.17) Marcells Lieblingsrestaurants (ab 46.50) Welches Gericht nimmt Marcell mit auf eine einsame Insel? (ab 48.48) Was ist immer im eigenen Kühlschrank? (ab 49.24) Marcells ultimativer Food Hack (ab 50.45) Wer sollte unbedingt unser nächster Gast sein? (ab 52.01) Karrieremöglichkeiten in Marcells Unternehmen (ab 52.37) – Marcell würde sich sehr über Frederik Braun, den Gründer des Miniaturwunderlandes, bei uns im Podcast freuen, um mehr über seine kulinarische Leidenschaft zu erfahren. Ob wir diesen Wunsch ermöglichen können? Das erfährst du als erster auf meinem Instagram oder LinkedIn 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#17 Niklas Reinhardt von EatSmarter, wie ernähre ich mich bewusster?
06-10-2021
#17 Niklas Reinhardt von EatSmarter, wie ernähre ich mich bewusster?
Was als Nische begann ist heute der absolute Megatrend: sich gesund zu ernähren! Und 2009, als dieses Thema noch wortwörtlich nicht in aller Munde war, hat EatSmarter bereits damit begonnen, über einen healthy Lifestyle zu berichten. Dieses Gespür hat sich bezahlt gemacht: Heute ist EatSmarter der führende Publisher für gesunde Ernährung in der DACH Region, bündelt im eigenen Online-Magazin über 85.000 mit Ernährungswissenschaftler:innen entwickelte Rezepte & beglückt damit über 1,7 Millionen Fans in den sozialen Medien. Sprich: Wer sich für gesunde Ernährung interessiert, kommt heutzutage nicht mehr an EatSmarter vorbei! Wir haben Geschäftsführer Niklas Reinhardt mal auf den Zahn gefühlt und für euch nicht nur sein absolutes Lieblingsrezept unter der Vielzahl an Angeboten herausgefunden, sondern auch ein paar spannende Tipps zum Thema gesunde Ernährung bekommen. – Hier gehts zur Website von Eat Smarter 💚 https://eatsmarter.de/ – Und hier könnt ihr euch über die aktuellen beruflichen Möglichkeiten informieren: https://eatsmarter.de/karriere – Gewinnt zudem einen von 5 Zugängen zum Eat Smarter Abnehmkurs sowie 5 Jahresabos der eigenen Zeitschrift – abonniert hierzu einfach den Podcast & schickt einen Screenshot an @MalteSteiert bei Instagram oder LinkedIn. – Das ist übrigens Niklas absolutes Lieblingsrezept 🍔 ​​https://eatsmarter.de/rezepte/haferflocken-burger-mit-rote-bete-und-walnuessen-0 – Niklas Foodhack für ein einfaches, gesundes Frühstück: Magerquark & Leinsamenöl zu einer Creme vermengen, Haferflocken, gefrorene rote Früchte, Leinsamenschrot sowie Zartbitterschokoladensplitter untermischen & genießen! – Die Themen im Überblick: Werdegang Niklas (ab 01.37) Wie kams zu der Idee von Eat Smarter? (ab 02.23) Was Eat Smarter mit TV Spielfilm zu tun hat (ab 03.00) Die Klickzahlen von Eat Smarter (ab 05.35) Wird das Magazin von Eat Smarter überhaupt noch gekauft? (ab 06.50) Wie grenzt sich Eat Smarter von anderen Kochportalen ab? (ab 07.34) Über chronische Krankheiten in Deutschland (ab 09.50) Wieso Eat Smarter der bessere Ernährungscoach ist (ab 11.25) Ernährungstipps vom Profi (ab 12.50) Was steckt hinter dem Health Score? (ab 16.20) Wie sieht der Arbeitsalltag bei Eat Smarter aus? (ab 19.00) Was definiert Niklas als gesunde Ernährung? (ab 22.14) Niklas Meinung zu Diäten (ab 24.15) Was ist die Eat Smarter Academy? (ab 26.25) Das beliebteste Rezept auf der Plattform (ab 29.58) Was passiert in den nächsten Jahren spannendes? (ab 34.55) Was findet man immer in Niklas Speisekammer / Kühlschrank? (ab 37.05) Wer soll in der nächsten Staffel zu hören sein? (ab 39.46) Karrieremöglichkeiten bei Eat Smarter (ab 41.24) – Niklas würde sich sehr über die Ernährungsexpertin Maja Seimer als nächsten Gast bei uns im Podcast freuen. Ob wir diesen Wunsch ermöglichen können, um nochmal tiefer in das Thema Ernährung einzutauchen, erfährst du als erster auf meinem Instagram oder LinkedIn 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#16 Maren Schiller, warum muss Instagram authentischer werden?
22-09-2021
#16 Maren Schiller, warum muss Instagram authentischer werden?
Sie hat es geschafft, in den sozialen Medien Tabus zu brechen: Influencerin Maren Schiller spricht mit uns ganz persönlich über ihre Art, Themen offen in ihrer Community anzusprechen, und so augenscheinliche Perfektion in der digitalen Welt zu durchbrechen. Außerdem erfahren wir ihre besten Workout- und Food-Tipps sowie alles über ihren Traumberuf seit Kindheitstagen. – Hier gehts zu Marens Account: https://www.instagram.com/marenschiller/ – Hier isst Maren übrigens ihr Lieblingsgericht Ramen Suppen besonders gerne: 🍜 https://kuchi.de/restaurant/cocolo-ramen/ https://www.hakoramenberlin.de/ https://marubi.eu/ – Und das Rezept für Marens Gedächtnis-Curry 🍛 Süßkartoffeln, Zucchini, Pilze, Tempeh oder Tofu zusammen mit schwarzen Senfkörnern, Kreuzkümmelpulver, Knoblauch, Currypaste, etwas Erdnussbutter, Kokosmilch, Curry Mix gemeinsam kochen & genießen! – Wer übrigens schnell sportliche Ergebnisse erzielen möchte, sollte kurze HIIT Workout (high-intensity interval training) für rund 15- 20 Minuten absolvieren. Marens Tipp: Schaut mal bei den Youtube Videos von Growing Annanas vorbei 🍍 https://www.youtube.com/c/growingannanas – Die Themen im Überblick: Marens erster Foodpodcast (ab 01.45) Wie ein Tamagotchi groß gezogen im Internet (ab 05.15) Maren als Sportmoderatorin (ab 07.10) Instagram als Vollzeitjob (ab 10.35) Über Zwanglos Studios, der Videopodcast (ab 12.45) Was es mit der literarischen Kurzgeschichte im NL auf sich hat (ab 14.32) Wie sich Malte und Maren kennengelernt haben (ab 16.28) Ist Selbstironie ein guter Schutz auf Social Media? (ab 20.45) Maren vor 5 Jahren vs. Maren heute (ab 23.09) Wie sich Instagram im Bezug auf mentale Gesundheit wandelt (ab 24.55) Über Marens persönliche Erfahrung mit Therapien und warum sie viele Themen enttabuisieren möchte (ab 26.24) Triggerwarnung: Wie sich ihre Essstörung geäußert hat und was der Ursprung war (ab 29.55) Fluch und Segen, wenn man seine "Probleme" teilt (ab 30.50) Welche Rolle spielt die Ernährung heute? (ab 35.30) Mehr essen ohne zunehmen durch Sport? (ab 40.03) Welche Workouts empfiehlt Maren? (ab 41.29) Was ist der Plan für die nächsten Jahre? (ab 44.32) Marens absolutes Lieblingsgericht (ab 46.50) Was ist immer im Kühlschrank? (ab 48.25) Der ultimative Foodhack (ab 52.22) – Maren hätte sehr gerne Imke Salander als unsere nächste Gesprächspartnerin im Podcast. Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und erfahre, ob dieser Plan von uns in die Tat umgesetzt werden kann 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#15 Luisa Lion, wie wurdest du durch Shopping Queen berühmt?
08-09-2021
#15 Luisa Lion, wie wurdest du durch Shopping Queen berühmt?
Content Creator, Smartphones, Affiliate Links? All das waren Fremdwörter, als Fashion- und Lifestyle-Influencerin Luisa Lion 2009 mit ihrem eigenen Blog Style Roulette startete, bevor es überhaupt Instagram gab. Heute kann die Hamburgerin nicht nur von ihren über 315.000 Follower:innen auf Instagram leben, sondern ist mit ihrer eigenen Marketing-Agenur PREACH-MEDIA auch erfolgreiche Unternehmerin. Wir haben mal genauer nachgefragt und alles über ihren Weg zur Influencerin herausgefunden. Was das TV Format Shopping Queen mit ihrem Erfolg zu tun hat und welche steinigen Wege sie gegangen ist, hört ihr alles in unserer neuen Folge. – Hier gehts zu Luisas Account 👗 https://www.instagram.com/luisalion/ – Und hier zu ihrem Blog Style Roulette: http://www.style-roulette.com/ – Was Luisa immer essen kann? PASTAAA 🍝 Für ihre Lieblingsvariante “Penne all’arrabbiata” einfach Zwiebeln (und nach Gusto auch Knoblauch) anbraten, hochwertiges Tomatenmark sowie Wasser & verschiedene Kräuter dazugeben. Pasta al dente kochen & gemeinsam servieren – fertig ist das Wohlfühlessen! Seit Luisa übrigens ihre eigenen Gewürze mit VIOLAS herausgebracht hat, liebt sie auch diese Kombi mit Nudeln: Spinat, Hafermilch oder Cuisine + Luisas Tropical Mix mit Ananas 🍍 – Die Themen im Überblick: Luisas Weg zur erfolgreichen Influencerin (ab 3.00) Aufbau eines eigenen Unternehmens (ab 16.00) Triggerwarnung: "Our clean Journey" + Luisas Essstörung (ab 30.00) Unsere gemeinsame Story mit Foodguide (ab 42.00) Luisas absolute Lieblingsrestaurants & -gerichte (ab 47.00) Ihre zukünftigen Pläne (ab 53.00) – Luisa möchte gerne Stories hinter erfolgreichen Geschäften, wie beispielsweise von Elbgold oder Mutterland, in unserem Podcast hören. Eine ziemlich gute Idee! Ob wir das umsetzen können? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#14 Konstantin Timm von Kale&Me, wieso ist Fasten das ultimative Verjüngungsmittel?
16-06-2021
#14 Konstantin Timm von Kale&Me, wieso ist Fasten das ultimative Verjüngungsmittel?
Seit seinem Auslandssemester in Südafrika fasziniert Kale&Me-Gründer Konstantin Timm vor allem ein Thema: das Fasten. Denn je mehr er sich selbst damit auseinander gesetzt hat, desto mehr verstand er die unglaubliche Wirkung auf unseren Körper. Wir haben im Gespräch mit ihm sowohl alles über den revolutionären Begriff der ‘Autophagie’ gelernt, als auch über die perfekte Fastenroutine & Vorteile einer Saftkur gesprochen. Wer sich also für diese Bereiche interessiert, egal ob Fastenneuling oder –profi, sollte unbedingt in diese Folge reinhören! – Hier gehts zur Website von Kale&Me 🍎 https://www.kaleandme.de/ – Du hast Lust bekommen, auch mal eine Kur auszuprobieren? Dann nutze doch den Code KALEANDFOODGUIDE10 und spare 10% auf deine Saftkur (bis zum 31.07.21) 🎉 – Oder gewinne einfach eine 3-Tages-Saftkur bei uns. Was du dafür tun musst? Folge unserem Podcast auf dem Streamingdienst deines Vertrauens & schicke @maltesteiert bei Instagram per DM einen Screenshot davon – schon bist du im Lostopf 👉🏽📮Teilnahme bis zum 27.06.21 möglich! Zu den Teilnahmebedingungen gehts hier: https://thefoodguide.de/teilnahmebedingungen-fuer-instagram-gewinnspiele/ – Und wer sich über die beruflichen Möglichkeiten im Unternehmen informieren möchte, findet diese hier: https://www.kaleandme.de/karriere – Konstantins (überraschende) Antwort auf die Frage nach seinem ultimativen Foodhack 🥜 Gönnt euch mal was Ungesundes & bestreicht euer Brot mit Erdnussbutter + Schokocreme. Aber Achtung: Die Kombi könnte zu übermäßigem Verzehr führen! – Die Themen im Überblick: Vorstellung Konstantin & Kale&Me (ab 1.30) Wieso das Thema Fasten? (ab 2.30) Der gesunde Benefit des Fastens (ab 4.00) Konstantins eigene Fastenroutine (ab 4.45) Wie oft sollte man eine Saftkur machen? (ab 5.20) Wie gesund kann Fasten sein? (ab 6.45) Autophagie: die Zellerneuerung im Körper (ab 7.55) Alternativen zu Saftkuren (ab 9.20) Was kann Kale&Me, was Wettbewerber:innen nicht können (ab 12.05) So läuft das Ganze ab (ab 15.25) Der Einstieg in eine bewusste Ernährungsweise (ab 16.35) Kann man sich die Saftkur nicht einfach selbst zu Hause machen? (ab 18.30) Regionalität vs. Avocado, Ananas & Co. (ab 23.15) Die weiteren Kuren von Kale&Me (ab 27.00) Auf diesen Saft könnte Konstantin nicht verzichten (ab 29.20) Konstantins ultimativer Foodhack (ab 30.25) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 31.50) Berufliche Möglichkeiten bei Kale&Me (ab 32.55) Konstantins abschließende Worte (ab 34.55) – Konstantin wünscht sich die Frischepost-Gründerinnen in unserem Podcast – das haben wir bereits umgesetzt und freuen uns, wenn du Mal in die Folge mit Jule reinhörst. Ansonsten folge mir auf Instagram oder LinkedIn, um auf dem Laufenden zu bleiben 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#13 Hilke Krause von Ben & Jerry’s, wie kann Eis sozial sein?
09-06-2021
#13 Hilke Krause von Ben & Jerry’s, wie kann Eis sozial sein?
Ben & Jerry’s verbreitet einfach gute Laune: vom Cookie Dough Eis bis hin zum Karamell Swirl bleibt kein Icecream-Herz unbeglückt. Doch neben bunten Verpackungsillustrationen und immer neuen verrückten Sorten steht das Unternehmen besonders auch für sein nachhaltiges Engagement. Wir haben mit Hilke Krause – Country Business Lead bei Ben & Jerry’s DACH – über ihren Traumjob und die Vision des Unternehmens gesprochen. Warum hier nichts dem Zufall überlassen wird und selbst die Verteilung der Keksstückchen im Becher in einem internationalen Meeting Thema wird, erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts ihr jetzt 🍪 – Hier gehts zur Website von Ben & Jerry’s 🍦 https://www.benjerry.de/ – Und wer sich über die beruflichen Möglichkeiten im Unternehmen informieren möchte, findet diese hier: https://www.unilever.de/karriere/karriere-unilever-deutschland/ – Hilkes Antwort auf den ultimativen Foodhack 💡 Spart euch die Wartezeit bei eurem Hefebrot und lasst es einfach über Nacht im Kühlschrank gehen. Und versucht es doch mal mit selbstgemachten veganen Feta – schmeckt wirklich wie das Original: https://erinireland.ca/vegan-recipes/the-best-tofu-feta-ever-hands-down/ – Die Themen im Überblick: Vorstellung Hilke & ihrer Position bei Ben & Jerry's (ab 02.05) Die Definition von Nachhaltigkeit der Brand (ab 4.15) Chunks aus einer New Yorker Bäckerei (ab 6.00) Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit außerhalb des Eisbechers (ab 7.05) Zentrale Richtlinien der Inhaltsstoffe (ab 8.40) Das erste Eis am Stiel von Ben & Jerry's (ab 10.20) Lokaler Aktivismus (ab 11.05) Die Herkunft der Inhaltsstoffe (ab 12.40) Hilkes Lieblingsprojekt bei Ben & Jerry's (ab 16.00) Hilkes persönlicher Werdegang (ab 20.15) Der all time favourite Flavour (ab 25.35) Wichtige Frage: Wie läuft die Cookie Dough Verteilung im Eisbecher ab? (ab 27.45) Hilkes ultimativer Foodhack (ab 30.00) Berufliche Möglichkeiten bei Ben & Jerry's (ab 32.10) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 33.20) Hilkes abschließende Worte (ab 35.35) – Ob Tim von HEYHO, Stefanie vom Weinladen St.Pauli oder Christin vom Foodlab: Hilkes Ideen für zukünftige Gäste machen Lust auf eine zweite Staffel unseres Podcasts. Welche Ideen wir umsetzen werden? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#12 Felix Leonhardt von Lycka, kann man mit seinem Einkauf wirklich Veränderung bewirken?
02-06-2021
#12 Felix Leonhardt von Lycka, kann man mit seinem Einkauf wirklich Veränderung bewirken?
Seit der Gründung im Jahre 2014 steht Lycka für eine Marke mit Impact und beweist immer wieder, dass guter Geschmack und Gutes tun perfekt zusammen funktionieren können. Dabei engagieren sich Felix Leonhardt und sein Team besonders auch für eine gerechtere Verteilung der Lebensmittel. Mithilfe ihrer Aktion '1 Produkt = 1 Schulmahlzeit' unterstützt die Brand in enger Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe ihr eigenes soziales Projekt in Burundi, Afrika. Ein fester Centbetrag jedes verkauften Produkts fließt in die Aktion und konnte bisher Kindern schon über 3.5 Millionen Schulmahlzeiten und folglich die Aussicht auf bessere Bildung ermöglichen. Wir haben mit Lycka-Gründer Felix über die tolle Mission der Marke sowie über unsere Macht als Konsument:innen mit unserem Einkauf gesprochen und einiges über die neuen Produkten im Sortiment gelernt. Hast du auch Lust, mehr darüber zu erfahren? Dann viel Spaß beim Reinhören! – Hier gehts zur Website von Lycka 💚 https://lycka.bio/ – Und wer sich über die beruflichen Möglichkeiten im Unternehmen informieren möchte, findet diese hier: https://purefood.join.com/ – Mit diesem veganen Schokopudding hat Felix tatsächlich 1.000 Euro in einer Kochshow bei Sat.1 gewonnen – und den könnt ihr in nur wenigen Minuten nachzaubern 🎉 Einfach Banane, Avocado, Kakaopulver und ein Süßungsmittel nach Wahl (wie Agavendicksaft, Honig etc.) im Mixer pürieren & genießen! Hier das gesamt Rezept: https://carry-on-cooking.com/recipe/5-minuten-schokopudding-mit-avocado-banane/ – Die Themen im Überblick: Vorstellung Lycka (ab 01.20) Diese Produkte stellt die Marke her (ab 2.50) Felix persönlicher Anspruch (ab 3.20) Die Konsumgesellschaft für Gutes nutzen (ab 4.25) 1 Produkt = 1 Schulmahlzeit für Kinder in Burundi, Afrika (ab 5.25) Was steckt hinter Greenwashing (ab 07.35) Kaum soziale Lebensmittel im Einzelhandel (ab 8.25) Die Macht der Konsument:innen (ab 10.30) Was bedeutet eigentlich positiver Konsum? (ab 11.45) Die Hierarchie der Nachhaltigkeit (ab 12.25) Geschmack vor Markenbekanntheit (ab 13.40) Nachhaltigkeit als Kaufkriterium nimmt zu (ab 14.25) Eis in der Dönerbox (ab 15.00) Aus was wird das vegane Eis hergestellt? (ab 16.25) Felix Lieblingseissorte bei Lycka (ab 17.10) Impact ist wichtig, aber Geschmack muss überzeugen (ab 18.05) Woher kommt der Name Lycka eigentlich? (ab 18.55) Felix Lieblingsmahlzeit am Tag (ab 20.10) Welches Gericht könnte Felix immer essen? (ab 20.35) Das hat der Gründer immer in seinem Vorratsschrank (ab 21.10) Felix all time favourite Foodhack (ab 21.50) Auf welche Produktneuheiten können wir uns freuen? (ab 23.20) Pizza in gut & vegan (ab 24.00) Faire Preisgestaltung trotz nachhaltigem Engagement (ab 24.40) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 26.55) Felix abschließende Worte (ab 27.30) – Mit Frischepost-Gründerin Jule haben wir ja bereits gesprochen & eine geniale Folge aufgenommen – super Tipp von Felix also! Höre doch mal in das Interview rein oder folge mir auf Instagram oder LinkedIn und erfahre, wer zukünftig mein Gast sein wird 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#11 Peter Simon von TheFork, wie macht ihr Kulinarik für alle zugänglich?
26-05-2021
#11 Peter Simon von TheFork, wie macht ihr Kulinarik für alle zugänglich?
Neue Restaurants entdecken, seinen Platz reservieren und dabei auch noch richtig sparen: TheFork machts möglich – und das alles in einer Lösung! Denn mithilfe der Gastronomie-Plattform können sich Nutzer:innen sowohl inspirieren lassen, als auch online einen Platz in über 80.000 kooperierenden Gastronomien in ganz Europa buchen. Wir haben mit Peter Simon – Operations Manager bei TheFork – über seine Passion zur Gastronomie gesprochen und verraten euch zudem spannende Wege, mit der Plattform richtig Geld bei eurem nächsten Restaurantbesuch zu sparen und zudem die Gastronomie zu unterstützen. Viel Spaß beim Reinhören! – Hier geht's zur Website von TheFork 🍽 https://www.thefork.de/ – Peters Foodhack für den Morgen nach 1, 2 Bier zu viel 🍳 Blätterteig sechsteln und mit noch übrigen Zutaten aus dem Kühlschrank belegen – ob das offene Pesto, Gemüsereste oder ähnlichem.. Ein Ei pochieren, obendrauf geben & mit frischen Kräutern servieren. So kann der Tag nur gut werden! – Die Themen im Überblick: Vorstellung Peter & TheFork (ab 01.10) Wie nutze ich TheFork als Superfoodie? (ab 4.00) Kulinarische Erlebnisse im Restaurant für alle zugänglich machen (ab 5.00) Yums – das Punkteprogramm von TheFork (ab 6.25) Was erwartet uns nach dem Lockdown? (ab 07.30) Abbildung der gesamten Customer Journey (ab 8.35) Erklärung des Yield-Managements (ab 08.55) Was ich heute nicht verkaufe, verkaufe ich morgen nicht doppelt (ab 11.30) Mit wie vielen kooperierenden Gastros arbeitet TheFork? (ab 12.55) Warum nicht einfach anrufen, um zu reservieren? (ab 14.50) Über 50% aller Reservierungen erfolgen außerhalb der Öffnungszeiten (ab 15.50) Zeit am Telefon ist verlorene Zeit am Gast (ab 17.00) Wie läuft das TheFork Festival ab? (ab 18.40) Gastroinitiativen im Lockdown (ab 19.50) Peters Lieblings-Restaurant in München (ab 21.55) Maltes Münchner Anekdote (ab 23.05) Was ist ein "Schnitt"? (23.55) Peters Gastro-Empfehlung in Hamburg (ab 25.35) Team Pasta oder Team Pizza? (ab 28.25) Wenn Peter nur noch in einem Restaurant besuchen dürfe, dann... (ab 29.25) Was findet man immer in Peters Kühlschrank? (ab 31.10) Und natürlich: der ultimative Foodhack (ab 31.40) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 32.50) Peters abschließende Worte (ab 34.30) – Peter empfiehlt uns als Interviewpartner seinen Freund und Gründer der veganen Milchalternative Mølk. Ob wir mal hier mit ihm sprechen? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#10 Alex Djordjevic von Foodist, wieso seid ihr die Trüffelschweine der Foodindustrie?
19-05-2021
#10 Alex Djordjevic von Foodist, wieso seid ihr die Trüffelschweine der Foodindustrie?
Mit über 500.000 Versendungen pro Jahr ist Foodist Deutschlands größter Onlineshop für Trends aus der Food- und Beveragebranche. Gestartet mit Abo-Boxen für Gourmetfood umfasst das Sortiment heute über 1.500 nischige Artikel, die man so selten im heimischen Supermarkt entdecken kann. Wir haben mit Foodist-Gründer Alex Djordjevic über das Trendradar seines Onlineshops, sowie über seine Kooperation mit Influencerin Pamela Reif gesprochen und uns die Frage gestellt: Wie sieht es eigentlich aus, wenn man 700 neue Foodprodukte im Monat testet? – Hier geht's zum Onlineshop von Foodist 😋 https://www.foodist.de/ – Mit dem Code KALEANDFOODGUIDE10 bekommst du bis zum 30.06.2021 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment – probiere dich also gerne mal durch 🎉 – Du willst eine der drei Premium Grillboxen von Steffen Henssler gewinnen? Dann folge unserem Podcast und schicke @maltesteiert bei Instagram per DM einen Screenshot davon – schon bist du im Lostopf 👉🏽📮Teilnahme bis zum 23.05.21 möglich! Zu den Teilnahmebedingungen gehts hier: https://thefoodguide.de/teilnahmebedingungen-fuer-instagram-gewinnspiele/ – Und wer sich über die beruflichen Möglichkeiten im Unternehmen informieren möchte, findet diese hier: https://www.foodist.de/jobs – Alex kleiner, aber feiner Foodhack: Spaghetti Carbonara unbedingt immer klassisch mit Ei – und ohne Sahne – kochen. Ein Gericht, das immer geht! 🍝 – Die Themen im Überblick: Vorstellung Alex & Foodist (ab 01.35) Wie alles begonnen hat (ab 2.20) Die ersten Erfahrungen mit der Abo-Box für Gourmetfood (ab 4.05) Produktverliebtheit für den Aufbau einer vertrauensvollen Marke (ab 5.45) Reviews entscheiden über den Unternehmenserfolg (ab 06.15) Heutiger Stellenwert der Abo-Boxen von Pamela Reif bis zum Whiskey Tasting (ab 7.00) Foodist als Foodfluencer (ab 08.45) Nischige Produkte entdecken & neugierig bleiben (ab 11.05) Die Evergreens bei Foodist 2020 (ab 12.20) Was findet man im Onlineshop, was im stationären Einzelhandel nicht möglich ist? (ab 13.40) Wie testet man über 700 Produkte im Monat? (ab 16.00) Die Meilensteine bei Foodist (ab 18.55) 8 von 10 Produktneueinführungen im Lebensmitteleinzelhandel scheitern (ab 21.15) Support der Mission von Everdrop (ab 22.55) Industrie und Verbraucher:innen connecten (ab 24.15) Die Kooperation mit der Influencerin Pamela Reif (ab 27.25) Was sind die neuesten Special 2021? (ab 32.15) Foodist als Begleiter für Paradigmenwechsel (ab 34.50) Über 98% der Umsätze im Foodbereich werden offline gemacht (ab 36.45) Bohnenchips für 2,90 Euro die Tüte (ab 37.55) Die Preisbereitschaft für Lebensmittel steigt (ab 38.55) Alex Gründung in der Kosmetikindustrie: beautylove (ab 40.25) Die Parallelen zwischen Beauty- und Foodindustrie (ab 41.15) Wenn Alex nur noch eine Sache essen dürfte, wäre es... (ab 43.35) Und natürlich: der ultimative Foodhack (ab 44.20) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 45.10) Alex abschließende Worte (ab 46.35) – Eine klassische Männerdomäne als Gründerin mal ordentlich aufmischen? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und schaue, ob Alex Tipp mit Sophia von Lotse Korn zu sprechen von uns in die Tat umgesetzt werden kann 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf dem Streamingdienst deines Vertrauens 💚 – Music ©drillischmusic
#9 David Bernhard von PayNowEatLater, wie können wir die Gastroszene retten?
12-05-2021
#9 David Bernhard von PayNowEatLater, wie können wir die Gastroszene retten?
Seit unserem Start mit der Gutscheinplattform PayNowEatLater im Frühjahr 2020 ist einiges passiert – zwischen überraschenden Erfolgen, herzerwärmender Solidarität und ungeplanten Stolpersteinen ist es an der Zeit, den Weg mit euch Revue passieren zu lassen. David und Malte schauen gemeinsam inklusive witziger Anekdoten zurück und erzählen, wie es zu verkauften Gastro-Gutscheinen im Wert von einer Millionen Euro alleine in den ersten acht Wochen kam. Und nicht zu vergessen: Wir sprechen mit dem Gastronom Mario von Macaibo aus Hamburg über seine Erfahrungen im Lockdown. Viel Spaß beim Reinhören! – Hier geht's zur Website von PayNowEatLater 💙 https://www.paynoweatlater.de/ – Und wer mal bei Macaibo in Hamburg vorbeischauen möchte, der findet hier alle Infos – übrigens verschickt Mario auch deutschlandweit super leckere Kits für venezolanisches Urlaubsflair zu Hause 🌴 https://www.macaibo.com/ – Du willst eine der drei Premium Grillboxen von Steffen Henssler gewinnen? Dann folge unserem Podcast und schicke @maltesteiert bei Instagram per DM einen Screenshot davon – schon bist du im Lostopf 👉🏽📮Teilnahme bis zum 23.05.21 möglich! Zu den Teilnahmebedingungen geht's hier: https://thefoodguide.de/teilnahmebedingungen-fuer-instagram-gewinnspiele/ – Die Themen im Überblick: Ankündigung Gewinnspiel (ab 00.30) Gutscheine als gelebte Solidarität (ab 01.15) Die Geschichte hinter PayNowEatLater (ab 2.10) Wie funktioniert das Prinzip (ab 03.50) Die überraschende Erfolgsgeschichte (ab 4.45) Deutschlandweites organisches Wachstum (ab 07.25) Das Positive im Negativen (ab 9.00) Davids Lieblings-Erlebnis mit PayNowEatLater (ab 09.35) Maltes absolutes Highlight (ab 11.30) Solidarität auf allen Ebenen (ab 12.50) Wie gut es tut, helfen zu können (ab 13.25) Gutscheinverkäufe im Wert von 1 Millionen Euro in nur 8 Wochen (ab 14.45) Die Zukunft der Gutschein-Plattform (ab 16.30) Großes Potential als Mitarbeitergeschenk (ab 16.55) Lokalität unterstützen & Kieze erhalten (ab 18.40) Finanzieller Impact und emotionaler Support (ab 20.05) Grenzenloses Vertrauen in Ausnahmesituationen (ab 22.10) Unser Special Guest: Mario von Macaibo in Hamburg (ab 24.00) Die venezolanische Küche in drei Worten (ab 24.40) Welche Zutaten sind hier typisch? (ab 25.20) Marios absolutes Lieblingsgericht (ab 26.25) Wofür steht der Name "Macaibo"? (ab 27.05) Neue gastronomische Ideen im Lockdown (ab 27.40) Macaibo als einer der ersten Gastropartner bei PayNowEatLater (ab 30.10) Zusatzeinnahmen auch nach der Krise (ab 23.20) Neue Gastronomien sind herzlich willkommen! (ab 34.35) Davids Lieblings-Restaurants in Berlin (ab 35.15) Das findet man immer in Davids Kühlschrank (ab 36.20) Und natürlich: der ultimative Foodhack (ab 38.30) Mach doch auch deine Firma zum Gastroretter (ab 40.00) – Du willst mehr spannenden Input bekommen? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf deinem Streaming-Dienst 💚 – Music ©drillischmusic
#8 Tom Smets von Stadtsalat, wie funktioniert gesundes Fast Food?
05-05-2021
#8 Tom Smets von Stadtsalat, wie funktioniert gesundes Fast Food?
Stadtsalat revolutioniert gesundes Delivery-Food und ist längst eine bekannte Adresse für den gesunden Office-Lunch oder das vitaminreiche Abendessen. Von ausgefallenen Salat-Kombinationen bis hin zu kreativen Bowl-Zusammenstellungen kommen Genuss und Gesundheit hier auf einen Nenner. Warum die drei Gründer Tom, Marcus und Moritz auch aus eigenem Interesse ihr Know-How in die Entwicklung eines gesunden Delivery-Startups gesteckt haben und wie sie dabei auf tagesfrische Produktion statt industrieller Verarbeitung setzen, erzählt uns Tom in unserer aktuellen Podcastfolge. – Hier geht's zum Online-Shop von Stadtsalat 🥗 https://stadtsalat.de/ – Wer Interesse an den beruflichen Möglichkeiten bei Stadtsalat hat, schaut hier vorbei: https://stadtsalat.de/jobs – Toms Lieblings-Kombi für den Sommer: griechischer Tomaten-, Gurken-, Feta-Salat 🇬🇷 Einfach alles kleinschneiden, gutes Öl draufgeben, Zitrone, Petersilie, Oregano, Salz & Pfeffer drauf – ein paar Minuten durchziehen lassen & fertig! – Die Themen im Überblick: Vorstellung Tom & Stadtsalat (ab 01.10) Die Fokus-Themen von Tom im Unternehmen (ab 2.05) Die Mission hinter der Gründung (ab 2.45) Was macht Stadtsalat besonders? (ab 5.35) Malte als großer Fan der Marke (ab 07.05) Der Fokus auf gesundes Delivery-Food (ab 10.10) Qualität hat seinen Preis (ab 10.30) Tagesfrisch produziert statt industriell verarbeitet (ab 11.35) Salat ist nicht gleich Salat (ab 14.10) Die beliebtesten Kombinationen von Stadtsalat (ab 15.10) Die neuen Städte von Stadtsalat (ab 18.15) Der Hype des gesunden Essens (ab 19.05) Wie passen Avocados & Regionalität zusammen? (ab 20.05) Den CO2-Index im Blick (ab 22.45) Produktneuheiten bei Stadtsalat (ab 24.15) Toms Lieblingssalate (ab 26.25) Und so sieht es in seinem Vorratsschrank aus (ab 27.25) Die Food-Kombi geht für Tom immer (ab 30.20) Berufliche Möglichkeiten bei Stadtsalat (ab 31.25) Toms abschließende Worte (ab 32.30) – Du willst mehr spannenden Input von uns haben? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf deinem Streaming-Dienst 💚 – Music ©drillischmusic
#7 Waldemar Wegelin von Tastillery, wie macht man richtig gute Drinks?
28-04-2021
#7 Waldemar Wegelin von Tastillery, wie macht man richtig gute Drinks?
Besseres Trinken in schlechten Zeiten? Waldemar Wegelin von Tastillery macht's möglich & inspiriert seine Community als Drinking Buddy zu flüssigen Highlights. Wir haben mit dem Gründer über die Standards in einer guten Hausbar, das Lieblingsgetränk der Deutschen und über die besten Drinks gesprochen. Cheers & viel Spaß beim Reinhören! – Hier geht's zum Online-Shop von Tastillery 🍾 https://tastillery.com/ – Wer unter dem genialen Motto "viele Termine & leicht einen sitzen" mal die beruflichen Möglichkeiten bei Tastillery auschecken möchte, wird hier fündig: https://tastillery.com/pages/jobs – Das Rezept zu Waldemars absolutem Lieblingsdrink: dem Gin-Martini 🍸 60 ml London Dry Gin (oder einen anderen Gin nach Wahl) 10-15 ml trockenen, weißen Wermut Ein paar Tropfen Zitronenbitter Alles mit viel Eis im Rührglas verrühren & in ein vorgekühltes Martini-Glas geben, Olive oder eine Zitronenzeste reingeben & genießen! – Die Themen im Überblick: Vorstellung Waldemar & Tastillery (ab 00.45) Was können wir beim Thema Drinks besser machen? (ab 1.20) Der Trend "Dry January" – alkoholfrei genießen (ab 02.30) Kein Alkohol ist keine leichte Aufgabe (ab 4.55) Wie findet man flüssige Raritäten? (ab 06.00) Die Tasting-Sets von Tastillery (ab 7.50) Die perfekten Essentials für die eigene Hausbar (ab 09.05) Der hauseigene Cinecane Rum – Kinofeeling für Zuhause (ab 11.05) Wie trinke ich den Popcorn-Rum (ab 12.50) Wie stellt man eine eigene Spirituose her? (ab 14.00) Das trinkt Deutschland – die Bestseller bei Tastillery (ab 15.50) Trendthema Gin (ab 17.20) Faustregeln für den Gin-Genuss (ab 18.35) Was ist die Spirituose von Morgen? (ab 19.50) Geplante Innovationen von Tastillery (ab 20.55) Warum kann Glühwein nicht geil sein? (ab 22.35) Die Resonanz auf den Glühwein der besonderen Art (ab 24.40) Das Rezept zu Waldemars Lieblingsdrink? (ab 25.55) Viele Termine & leicht einen sitzen – das ist arbeiten bei Tastillery (ab 27.25) Waldemars Champagner-Lebensweisheit (28.40) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 29.15) Waldemars abschließende Worte (ab 30.15) – Waldemar freut sich auf Stimmen von Ankerkraut, der Bar Le Lion oder Foodist in unserem Podcast. Welche Vorschläge wir realisieren können? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung oder ein "Follow" auf deinem Streaming-Dienst 💚 – Music ©drillischmusic
#6 Dominik Hensel von Deutsche See, dürfen wir überhaupt noch Fisch essen?
21-04-2021
#6 Dominik Hensel von Deutsche See, dürfen wir überhaupt noch Fisch essen?
Die Themen sind aktueller denn je: Wir sprechen mit Dominik über nachhaltigen Fischkonsum, vegane Fischalternativen und über das fälschliche Image von landbased Aquakulturen. Zu letzteren unterhalten wir uns außerdem mit Tarek Hermes – Mitgründer der ökologischen Garnelenaufzucht Neue Meere. Dabei möchten wir verschiedene Seiten aufzeigen, unseren Konsum bewusst hinterfragen und gemeinsam über dieses wichtige Thema diskutieren – viel Spaß beim Zuhören 🙏🏽 – Hier geht's zum Online-Shop von Deutsche See 🐠 https://www.deutschesee.de/ – Und hier zum Shop von Neue Meere 🦐 https://neuemeere.de/ – Wer Interesse an den beruflichen Möglichkeiten bei Deutsche See hat, kann hier vorbeischauen: https://www.deutschesee.de/karriere/ – Dominiks Foodhack: Frisches Lachsfilet selbst beizen – mit Salz, Zucker, frischen Kräutern, und ggf. Gin. Alles Luftdicht verschließen, beschweren und für 24-48 Stunden im Kühlschrank lassen – fertig ist der selbstgebeizte Lachs! – Die Themen im Überblick: Maltes kurzes Debrief zu Seaspiracy (ab 00.37) Vorstellung Dominik & Deutsche See (ab 04.00) Die Aufgaben als "Herr der Fische" (ab 6.00) Deutsche See als Endverbrauchermarke (ab 07.25) Der Bestseller im Onlineshop (ab 8.25) Aquakulturen differenziert betrachten (ab 08.50) Ist es noch zeitgemäß, Fisch zu verzehren? (ab 9.45) Landbased Aquakulturen als spannende Alternative (ab 12.30) Unser Special Guest: Tarek von Neue Meere (ab 13.25) Die Mission von Neue Meere (ab 15.00) Beschäftigung mit der Herkunft des Fischs (ab 13.00) Wie funktioniert die Anlage der landbased Aquakulturen? (ab 16.30) Das allgemeine Bild der klassischen Aquakulturen (ab 17.20) Die Vorteile von Neue Meere (ab 18.25) Landbased Aquakulturen bei der Deutsche See? (ab 20.00) Überschaubare vegane Fisch-Alternativen am Markt (ab 21.20) Welcher Fisch kann guten Gewissens gegessen werden? (ab 22.10) Faustregeln für den Fischkauf im Supermarkt (ab 22.50) Der Wandel im Verhalten der Konsument:innen (ab 24.30) Maltes & Dominiks Lieblingsfische (ab 27.30) So sieht Dominiks Kühlschrank aus (ab 30.30) Und natürlich: der ultimative Foodhack (ab 31.50) Wer sollte unser nächster Gast sein? (ab 34.45) Berufliche Möglichkeiten bei Deutsche See (ab 36.10) Dominiks abschließende Worte (ab 37.40) – Dominiks Tipp, mit Alex von Foodist zu sprechen, nehmen wir sehr gerne wahr. Wann die Folge erscheinen wird? Folge mir auf Instagram oder LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden 🎙 https://www.linkedin.com/in/malte-steiert-93435bb0/ https://www.instagram.com/maltesteiert/ – Um noch mehr Foodies auf den Geschmack zu bringen, hilft uns deine 5-Sterne Bewertung auf iTunes oder dein "Follow" auf Spotify 💚 – Music ©drillischmusic