Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien

heisenware.com

Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil sein, von Konzepten und Technologien gehört zu haben. So lässt es sich besser verstehen, mitreden und entscheiden, wenn ein Softwareprojekt, neue Infrastruktur oder andere Fragen mit IT-Bezug anstehen. Bei Einfach Komplex erhältst du jeden zweiten Dienstag eine Perspektive auf Softwareentwicklung, IT- sowie OT-Themen, um für private als auch berufliche Diskussionen gewappnet zu sein. Wir versuchen es einfach, aber es bleibt komplex. read less
TecnologíaTecnología

Episodios

#59 LoRaWAN mit Martin Lempfert von den Stadtwerken Lübeck
Hace 2 días
#59 LoRaWAN mit Martin Lempfert von den Stadtwerken Lübeck
Wir begrüßen heute Martin Lempfert als Gast. Martin ist Senior Referent Digitale Daseinsvorsorge für die Stadtwerke Lübeck und gemeinsam widmen wir uns dem Thema LoRaWAN. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein drahtloses Netzwerkprotokoll, das speziell für IoT (Internet of Things) Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht energieeffiziente, drahtlose Kommunikation über weite Entfernungen hinweg und eignet sich besonders gut für die Übertragung kleiner Datenmengen. Du lernst viel über den technischen Aufbau, Sensoren und Gateways. Außerdem vergleichen wir LoRaWAN mit anderen Funk- und Übertragungsstandards, sowohl im Open Source als auch im Closed Source Bereich. Martin gibt uns Einblicke in die vielseitigen Anwendungsfälle von LoRaWAN, vor allem in Städten und wie es zur Entwicklung von Smart Cities beitragen kann. Wir diskutieren spannende Use Cases wie Wasserzählermessung, Starkregenmessung, Überwachung innerstädtischer Baustellen sowie No-Parking Areas. Auch die Vor- sowie Nachteile von LoRaWAN im Privatgebrauch und in Smart Home Anwendungen schneiden wir an. Links zur Folge: ⁠Martin auf LinkedIn⁠ ⁠Website Stadtwerke Lübeck Gruppe⁠ ⁠TTN - The Things Network⁠ Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Vorstellung Martin (01:30) LoRaWAN: Überblick und Vergleich zu anderen Funkstandards (08:30) Technischer Aufbau (13:00) LoRaWAN-Gateways und -Netze (16:30) Anwendungsfälle für LoRaWAN in Städten (32:00) Daten als Teil der Daseinsvorsorge und Smart Cities (40:00) Mit LoRaWAN arbeiten Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche heisenware.com für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#58 Was Softwaresysteme mit natürlichen Organismen gemein haben. Von Organen bis zur DNA.
21-05-2024
#58 Was Softwaresysteme mit natürlichen Organismen gemein haben. Von Organen bis zur DNA.
Natürliche Organismen und komplexe Softwaresysteme haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick denkt. Burkhard, als gelernter Molekularbiologe, ist besonders fasziniert vom Einklang von Natur und IT. Angefangen bei den Organen über die Zellbausteine bis zur DNA gehen wir unserem Körper und anderen Organismen auf den Grund. Auf jeder Ebene finden wir verblüffende Parallelen zur Welt der Software. Von diesen Parallelen gibt es deutlich mehr als nur die Künstliche Intelligenz, deren Funktionsweise dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Wir werden sehen, was Sensoren und Aktoren im Körper sind, welche Rolle das Nervensystem hat, Proteine und Aminosäuren auseinandernehmen und letztendlich den Code der Natur, die DNA, mit dem Binärcode eines Computers vergleichen. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro (02:00) Struktur des Organismus (10:00) Vergleich Organismus zum Smartphones (25:00) Bausteine des Organismus (31:00) Aminosäuren, Enzyme und Funktionen (36:00) DNA: Source Code der Aminosäuren (46:00) Fazit und Inspiration Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche unsere Website für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#57 Automatisierung durch DevOps: Prozesse, Methoden und Praxisberichte
07-05-2024
#57 Automatisierung durch DevOps: Prozesse, Methoden und Praxisberichte
DevOps ist eine Methodik in der Softwareentwicklung, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und IT-Betrieb zu stärken. DevOps ist eine Wortschöpfung aus den zwei Disziplinen Development und Operations. Ein zentraler Bestandteil davon ist CI/CD, also Continuous Integration und Continuous Delivery bzw. Deployment. Diese Praktiken helfen dabei, Software schneller und zuverlässiger bereitzustellen, indem sie eine kontinuierliche Integration und Auslieferung von Code ermöglichen. In dieser Folge behandeln wir nicht nur die Grundprinzipien von DevOps und CI/CD, sondern geben auch praktische Einblicke, wie diese Ansätze in realen Projekten angewendet werden. Wir diskutieren über essentielle Tools, die Effektivität der Teams unter DevOps und die Herausforderungen, die dabei auftreten können. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro (02:00) DevOps (10:00) Development Prozesse und Tools (14:00) Operations Prozesse und Tools (22:30) Was passiert, wenn der Entwickler fertig ist? (26:30) Release Strategien (29:00) Aus der Praxis: Dependencies und Bugs (33:30) Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Kommunikation (39:00) Zuständigkeiten und Erfolgsmessung (42:30) Heisenware sucht Frontend Entwickler Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche unsere Website für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#56 Daten übertragen mit IoT Gateways und Edge Konnektoren
22-04-2024
#56 Daten übertragen mit IoT Gateways und Edge Konnektoren
IoT-Gateways sind zentrale Knotenpunkte im Internet of Things (IoT), die Geräte, Sensoren und die Cloud verbinden. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Systemen mit unterschiedlichen Protokollen und gewährleisten eine sichere und effiziente Datenübertragung. In dieser Folge besprechen wir die Rolle, Varianten, Nutzen sowie die Hard- und Software von IoT-Gateways. Als unverzichtbarer Teil des IoT-Ökosystems unterstützen sie die Vernetzung einer Vielzahl von Geräten und steigern die Effizienz von Prozessen. Mit der Weiterentwicklung von IoT-Technologien bleiben IoT-Gateways entscheidend für die Realisierung neuer Anwendungen und Dienste. Zuletzt gehen wir auf den Heisenware Edge Konnektor, unsere eigene Software-basierte Gateway-Lösung, ein. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro (02:00) IoT / Internet der Dinge (10:00) Gateways, Aufgaben und Anwendungsfälle (25:00) Aufbau, Bestandteile und Device Management (38:00) Heisenware Edge Konnektor als Gateway Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche unsere Website für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#55 CSS: HTML-Styling und Responsive Webdesign mit Cascading Style Sheets
08-04-2024
#55 CSS: HTML-Styling und Responsive Webdesign mit Cascading Style Sheets
CSS, kurz für "Cascading Style Sheets", ist eine wichtige Technologie im Webdesign, die das Aussehen und Layout von HTML-Dokumenten steuert. Seit seiner Einführung im Jahr 1996 hat sich CSS ständig weiterentwickelt und ist zu einem integralen Bestandteil der Webentwicklung geworden. Mit CSS können Entwickler das Aussehen von Webseiten individuell gestalten, indem sie Eigenschaften wie Farben, Schriftarten, Abstände und Positionen definieren. Durch die Verwendung von CSS3, der neuesten Version von CSS, stehen Entwicklern eine Vielzahl von leistungsstarken Funktionen und Techniken zur Verfügung, darunter Flexbox, Grid Layouts, Animationen und Transitions. CSS ermöglicht es, dass Webseiten auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen ansprechend dargestellt werden, und trägt somit maßgeblich zur Benutzererfahrung im Web bei. Links: CSS bei W3 Schools.com >> EINLADUNG ZUR HANNOVER MESSE Heisenware ist als Aussteller auf der Hannover Messe 2024 und du bist eingeladen. Folge dem Link und bestelle dein kostenloses Ticket. Wir freuen uns auf einen Schnack mit dir in Halle 14, Fläche K51. >> EINLADUNG ZUR HANNOVER MESSE Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro CSS und HTML (05:00) Nutzung und Priorisierung von CSS (15:00) Aufbau und Elemente von CSS (29:00) HTML Blockelemente, Margin & Padding (35:00) CSS3 und Responsive Design: Flexbox & Grid Layouts (44:00) Transitions, Animationen & Media Query Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche unsere Website für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#54 Das E-Rezept technisch erklärt | Elektronisches Rezept & Telematikinfrastruktur
26-03-2024
#54 Das E-Rezept technisch erklärt | Elektronisches Rezept & Telematikinfrastruktur
Im Januar 2024 wurde das E-Rezept eingeführt und markiert einen Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit der Telematikinfrastruktur (TI) und der Elektronischen Patientenakte werden Prozesse optimiert und die Patientenversorgung modernisiert. Die Gematik spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Überwachung des Projekts. Dabei ersetzt das E-Rezept schrittweise das Papierrezept und vereinfacht den Prozess für Patienten, Ärzte und Apotheker. Eine begleitende App unterstützt den Austausch und die Verwaltung elektronischer Rezepte. Ein erfolgreicher Rollout erfordert effektives Projektmanagement und klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Wir sind uns nicht sicher, ob das komplett gelungen ist. Das Thema ist von so großer Relevanz für alle in Deutschland, dass wir dem E-Rezept eine ganze Folge widmen und versuchen, die technischen Details so gut es geht zu verstehen und zu erklären. >> EINLADUNG ZUR HANNOVER MESSE Heisenware ist als Aussteller auf der Hannover Messe 2024 und du bist eingeladen. Bestelle dein kostenloses Ticket unter folgendem Link: https://www.hannovermesse.de/de/?open=ticketRegistration&code=vfZxD Wir freuen uns auf einen Schnack mit dir in Halle 14, Fläche K51. >> EINLADUNG ZUR HANNOVER MESSE Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einladung zur Hannover Messe (02:00) Intro (06:00) Relevanz des Themas (10:00) Elektronische Patientenaktie (14:00) E-Rezept Prozessbeteiligte und Ziele (17:00) Telematikinfrastruktur (TI) und Gematik (23:00) Funktionsweise TI und E-Rezept (33:00) E-Rezept in der App und auf Papier (41:00) Ausblick, Projektmanagement und TI 2.0 Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. Dank Low-Code kannst du mit Heisenware ohne Programmierkenntnisse vollwertige Apps entwickeln und betreiben. Besuche unsere Website für weitere Informationen und einen kostenlosen Test der Plattform. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#53 Embedded Systems mit Alexander Eisenhuth
12-03-2024
#53 Embedded Systems mit Alexander Eisenhuth
Embedded Systems sind die stillen Helden in unserer digitalen Welt. Wir begegnen ihnen täglich, oft ohne es zu merken. Von der Waschmaschine bis zum Auto – überall sind sie im Einsatz. In dieser Episode tauchen wir in die Welt dieser unscheinbaren Technologie ein. Was steckt hinter einem System-on-a-Chip? Wie arbeiten Firmware und Hardware zusammen? Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung dieser kleinen, aber leistungsstarken Systeme. Versteh, wie Compiler ihre Aufgabe erfüllen und wie Testing und Flashing funktionieren. Entdecke, warum es Situationen gibt, in denen Betriebssysteme besser als „Bare Metal“ sind. Zuletzt vergleichen wir Embedded-Systeme mit der Welt der Web-Entwicklung. Für die Folge haben wir Alex Eisenhuth, selbstständiger Embedded Softwarearchitekt, zu Gast, der seine Erfahrungen und sein Wissen mit uns teilt. Links zur Folge: Alex Eisenhuth Agile Softwarearchitektur Alex auf LinkedIn Alex Eisenhuth, Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro (02:00) Embedded Systems und Unterschiede zum PC (12:30) SoC: System-on-a-Chip (14:30) Hardware, Firmware, Software (21:30) Entwicklung eines Embedded Systems & Embedded Softwarearchitektur (32:30) Compiler (35:00) Testen und flashen (39:00) Bare Metal vs. OS (42:30) Ausblick (45:30) Embedded vs. Web-Entwicklung (51:00) Kontakt Alex Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#51 Blockchain in der Industrie mit Erik Neumann von der Hochschule Mittweida
13-02-2024
#51 Blockchain in der Industrie mit Erik Neumann von der Hochschule Mittweida
Die Blockchain kann Sicherheit und Nachverfolgbarkeit in Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerken erhöhen. Sie stellt als manipulationssichere Form der Datenhaltung eine echte Alternative zu herkömmlichen Datenbanken dar. Daher haben wir Erik Neumann, Blockchain Developer an der Hochschule Mittweida und Experte auf dem Gebiet der Blockchain, in den Podcast eingeladen. Erik gibt uns einen Überblick über Grundlagen wie Hash-Funktion und Konsensverfahren. Im Anschluss diskutieren wir Anwendungsfälle und Vorteile der Blockchain in der Industrie. Konkret geht es dabei auch um das safe-UR-chain Projekt, das es sich zur Aufgaben gemacht hat, angriffs- und fälschungssicherer Datenströme innerhalb eines Unternehmens und in Wertschöpfungsnetzwerken sicherzustellen. Zuletzt besprechen wir, wie die Blockchain und safe-UR-chain, im Unternehmen getestet und eingeführt werden können. Denn safe-UR-chain wird demnächst als Open-Source-Software zur Verfügung stehen. Link zur Folge: safe-UR-chain Website Disclaimer: Heisenware und die Hochschule Mittweida werden demnächst als Projektbeteiligte an einem gemeinsamen Forschungsprojekt arbeiten. Erik Neumann, Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro Erik & Blockchain (03:00) Hash-Funktion und Merkle Tree (14:30) Anwendung in der Industrie (14:30) Anwendung in der Industrie (23:00) Konsensverfahren: Proof of Work (PoW) (25:30) ⁠safe-UR-chain⁠: Blockchain in der Industrie (30:00) Wie Blockchain einführen und nutzen? (41:30) Zusammenfassung Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#50 Authentifizierung und Autorisierung im Web mit OAuth 2.0
30-01-2024
#50 Authentifizierung und Autorisierung im Web mit OAuth 2.0
Authentifizierung und Autorisierung bilden unverzichtbare Komponenten nahezu jeder Software. Wir werfen einen Blick auf die Ursprünge mit individuellen Datenbanken zur Authentifizierung und die Entwicklung bis hin zu modernen Ansätzen wie OAuth 2.0 und den dazugehörigen OAuth-Flows. Dabei geht es auch um die Verwendung von Session-Tokens, Cookies und JWTs (JSON Web Tokens) sowie ihre Rolle beim sicheren Austausch von Authentifizierungsinformationen. Abschließend betrachten wir auch das Konzept des Single Sign-On und die Unterstützung durch Identitätsdienstleister (ISPs) bei der Authentifizierung und Autorisierung. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro & Überblick (05:00) Authentifizierung (10:00) Autorisierung (15:00) OAuth 2.0 und Delegated Authorization (23:00) OAuth Authorization Flow (30:00) Autorisierung aufheben (32:30) OpenID Connect (OIDC) (41:00) Single Sign-On (SSO) (44:30) Authentifizierung und Autorisierung implementieren Links zur Folge: OAuth 2.0 Website Video: OAuth 2.0 and OpenID Connect Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#49 Software Pricing mit Dr. Sebastian Voigt von hy
15-01-2024
#49 Software Pricing mit Dr. Sebastian Voigt von hy
Pricing von Software, Geschäftsmodelle und psychologische Aspekte haben wir mit dem Pricing Experten Dr. Sebastian Voigt besprochen. Sebastian ist Partner sowie Mitglied der Geschäftsführung der Axel Springer hy GmbH und Verantwortlicher für die Pricing und Sales Business Unit. Digitale Dienstleistungen und Software zu bepreisen oder als Kunde Preise zu vergleichen, ist nicht ganz einfach. Diese Folge bietet dir die Möglichkeit, die „andere Seite“ zu verstehen und außerdem aus den vielen spannenden Anekdoten zu lernen. Erfahre, welche Rolle die Psychologie spielt, was bei der Kommunikation von Preisen zu beachten ist und wie man sich als Anbieter über Preise differenzieren kann. Heute nicht so technisch, aber mindestens genauso spannend! Wenn du noch mehr von Sebastian und zum Thema Pricing erfahren möchtest, empfehlen wir den brandneuen Pricing Friends Podcast. Dr. Sebastian Voigt auf LinkedIn hy Website Pricing Friends Podcast auf ⁠Spotify⁠ und ⁠Apple⁠ hören Dr. Sebastian Voigt, Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro Sebastian und hy (04:30) Geschäftsmodelle (16:00) Preismodelle und Preisgestaltung (23:00) Produkt- und Preisdifferenzierung (31:00) Verlustaversion und Free Trials (37:00) Metriken und Preise (41:00) Preise erhöhen (46:00) Preise kommunizieren (50:00) Top 3 Fehler und wie sie vermieden werden können (56:00) Kontakt Sebastian Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#48 Retrieval-Augmented Generation (RAG) und die Anwendung im Unternehmen
01-01-2024
#48 Retrieval-Augmented Generation (RAG) und die Anwendung im Unternehmen
Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist eine Technik der Künstlichen Intelligenz (KI), die die Stärken von abfragebasierten und generativen Modellen kombiniert. Abfragebasierte Modelle sind in der Lage, relevante Informationen aus einem Datensatz zu finden, während generative Modelle neue Informationen generieren können. Bei RAG wird zunächst eine Frage oder Abfrage von einem Benutzer eingegeben. Diese Abfrage wird dann mittels Vektordatenbank analysiert, um die relevanten Informationen aus einem Datensatz zu finden. Die gefundenen Informationen werden dann an ein generatives Sprachmodell (LLM) gesendet, das eine Antwort generiert. Wir besprechen, wie sich diese Methode im Unternehmen einsetzen lässt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Technik dabei zum Einsatz kommt. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Podcast Statistiken (02:00) Sprachmodelle (LLMs) (09:00) RAG AI erklärt (19:00) Prompt Engineering und Temperatur (24:00) Conversational AI (28:30) Anwendung im Unternehmen (35:00) Parsen für die Vektordatenbank Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#47 Industrie 4.0 durch App Stores für die SPS mit Samuel Greising von FLECS Technologies
18-12-2023
#47 Industrie 4.0 durch App Stores für die SPS mit Samuel Greising von FLECS Technologies
Die SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein hoch spezialisierter Computer und ein zentraler Bestandteil automatisierter Industrieprozesse. Häufig wird auch der englische Begriff PLC (Programmable Logic Controller) für die SPS verwendet. Im Zeitalter von Industrie 4.0 ändert sich die Rolle der SPS. Sie muss flexibler werden, um neue Anforderungen in der Automation, Datenerfassung und Datenverarbeitung umsetzen zu können. Beispielsweise sollte die SPS in der Lage sein, Algorithmen zur Datenauswertung auszuführen oder Daten direkt an eine Cloudlösung zu senden. Dafür sind neue Möglichkeiten erforderlich, um Software auf die SPS zu übertragen und diese Software zu verwalten. Das Konzept von Apps und des App Stores hält Einzug in die Industrie. Als absoluter Experte auf diesem Gebiet haben wir in dieser Folge hab Samuel Greising, Mitgründer und Geschäftsführer der FLECS Technologies, zu Gast. Sam führt uns durch die Geschichte der SPS, erläutert ihre Funktionsweise und zeigt uns auf, wie die Zukunft der SPS und der Industrieautomation aussehen wird. Links zur Folge: Samuel Greising auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samuel-greising-403759b7/ FLECS Technologies: https://flecs.tech/de/ Samuel Greising, Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Intro Sam und FLECS (03:00) Einführung SPS-Technologie (12:30) Funktionsweise der SPS (17:00) Wandel der SPS (25:00) Anforderungen von Industrie 4.0 (27:00) Sicherheit und Safety (31:00) App Store für die SPS (38:00) KI (Künstliche Intelligenz) auf der SPS (42:00) Digitalisierung der SPS Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#46 Planung von Softwarearchitektur: Microservices, Frontend, Backend, Datenhaltung & Kommunikation
05-12-2023
#46 Planung von Softwarearchitektur: Microservices, Frontend, Backend, Datenhaltung & Kommunikation
Anhand einer beispielhaften Softwareanwendung, der To Do App, besprechen wir die wichtigsten Elemente der Softwarearchitektur. Dazu gehören der grundlegende Architekturstil, Frontend, Backend, Datenhaltung, Datenmodellierung und Systemkommunikation. Die Folge soll dir dabei helfen, ein mögliches Vorgehen bei der Planung von Softwareprojekten zu verstehen. Je nach Projekt, müssen noch weitere Aspekte wie Sicherheit, User Interface, Wartbarkeit, Logging oder Monitoring aufgenommen werden. Für unsere Folge konzentrieren wir uns jedoch auf die wichtigsten Elemente. Neben dem Vorgehen zur Entwicklung einer passenden Architektur lernst du wie immer viele Technologien und Best Practices kennen. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00:00) Einführung Softwarearchitektur (00:04:00) Anforderungen an die Softwareanwendung (00:13:00) Auswahl der Technologien und Komponenten (00:43:00) Microservices und Orchestrierung (00:50:00) Frontend zur Verfügung stellen (00:52:00) Datenbankdesign (00:56:30) Design der REST API (01:02:00) Fehler vermeiden Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com. Diskutiere mit anderen Hörerinnen und Hörern auf unserem Discord Server. Die Anmeldung ist kostenlos. Einfach Komplex wird präsentiert und produziert von ⁠⁠Heisenware⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#45 RFID: Funktionsweise, Anwendungsfälle und Sicherheitsaspekte
20-11-2023
#45 RFID: Funktionsweise, Anwendungsfälle und Sicherheitsaspekte
RFID (Radio-Frequency Identification) ist eine drahtlose Technologie zur Identifikation und Datenerfassung. Sie besteht aus einem kleinen Tag und einer Antenne. RFID-Tags können passiv oder aktiv sein und werden in verschiedenen Frequenzbereichen eingesetzt. RFID-Technologie findet breite Anwendung in Bereichen wie Logistik, wo sie die Verfolgung von Waren ermöglicht, im Einzelhandel zur Inventarverwaltung, und im Gesundheitswesen für die Identifikation von Patienten und Arzneimitteln. Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle, da Datenmissbrauch und unbefugter Zugriff potenzielle Risiken darstellen. Daher werden Verschlüsselungstechnologien und Zugriffskontrollen eingesetzt. RFID integriert sich auch zunehmend in das Internet der Dinge (IoT), indem es physische Objekte digital vernetzt. Dies ermöglicht die Erfassung und Übertragung von Umgebungsdaten durch Sensoren auf RFID-Tags über das Internet. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einführung (05:00) Funktionsweise und Anwendungsfälle (29:30) Sicherheitsaspekte (35:00) RFID im Internet der Dinge (IoT) Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message
#40 Chrome Developer Tools | Einführung und Anwendung
10-10-2023
#40 Chrome Developer Tools | Einführung und Anwendung
Die Chrome Developer Tools sind ein leistungsstarkes Instrument, das unter Entwicklern weithin bekannt ist. Doch auch im Marketing, z. B. bei der Analyse und Gestaltung von Websites, können sie beträchtlichen Nutzen bieten. Da viele Menschen die Chrome Developer Tools jedoch noch nicht kennen, präsentieren wir in dieser Episode ihre wichtigsten Funktionen und zeigen auf, wie sie effektiv eingesetzt werden können. Natürlich liefern wir auch wieder Einblicke in die Welt der Software und Softwareentwicklung im Allgemeinen. Zusätzlich schneiden wir Themen wie User-Tracking und SEO an. Und wir versprechen euch: Schon das Erkunden der Chrome Developer Tools allein macht jede Menge Spaß. Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über: (00:00) Einführung und Setup (11:30) HTML Elemente untersuchen (18:00) Simulation von Devices (19:30) Konsole (23:00) Tracking mit window.navigator (26:00) Quellen (27:00) Netzwerk und Netzgeschwindigkeit (32:00) Performance und Memory (32:30) Application und Storage (36:50) Security (37:10) Lighthouse / SEO (39:00) Erweiterung der Developer Tools Einfach Komplex – Der Podcast für Software- und IT-Laien Für Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns auf deine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com Jetzt unserem Discord Server ⁠beitreten⁠, um mit anderen Hörerinnen und Hörern und uns diskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/einfach-komplex/message